Zum Inhalt springen
rathaus@burtenbach.de 08285 9998-0
AAA

Aktuelles

Nachrichten

  1. 11 Nov, 2010

    Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 16.11.2010

    1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung vom 18.10.102. Aktuelles zur Bläserschule Mindeltal von Schulleiter Stefan Tarkövi3. Neufassung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen des Marktes Burtenbach4. Festsetzung eines Parkverbotes in der Feuerhausgasse in Burtenbach5. Behandlung von Baugesuchen5.1 Neubau einer Maschinen- und Lagerhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 488 derGemarkung Oberwaldbach; Antragsteller: Heiligmann F. und A., GbR, Lichtenaustr. 10, Oberwal

  1. 05 Aug, 2010

    Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 10.08.2010

    1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung vom 12.07.102. Jahresabschluss des GEW für das Wirtschaftsjahr 20093. Behandlung von Baugesuchen3.1 Neubau einer Maschinenhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 954 der Gemarkung Burtenbach; Antragsteller: Peter u. Sybille Pfaudler, Angerweg 16, 86479 Aichen3.2 Tekturplan zur Errichtung einer Funksende- und Empfangsanlage für das Vodafone D2 Mobilfunknetz auf dem Grundstück Fl.Nr. 463 der Gemarkung Burtenbach3.3 Änderung der Dachneigung und

  1. 03 Aug, 2010

    Gemeindeeigene Photovoltaikanlage auf der Burtenbacher Grundschule

    Der Markt Burtenbach betreibt seit Ende Juni 2010 unter Federführung des gemeindeeigenen Elektrizitäts- und Wasserwerks (GEW) eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach der Burtenbacher Grundschule. Diese Anlage mit einer Nennleistung von 36 KWp liefert einen durchschnittlichen jährlichen Stromertrag von ca. 35.000 KW/h. Dies entspricht einem Strombedarf von 8 bis 9 Einfamilienhäusern. Pro Jahr werden somit rund 18 Tonnen CO2 eingespart. Die neue gemeindliche Solaranlage ist neben 2 Bürgersolar

  1. 13 Jul, 2010

    Verabschiedung des Bauhofmitarbeiters Josef Bigelmaier

    Nach fast 29-jähriger Tätigkeit im gemeindlichen Bauhof verabschiedete Bürgermeister Roland Kempfle das „Oberwaldbacher Urgestein“ Josef Bigelmaier in den wohlverdienten Ruhestand. Kempfle würdigte in seiner Laudatio den stets verlässlichen, gewissenhaften und engagierten Einsatz Bigelmaier´s und danke im Namen der Bürgerschaft und des Gemeinderates. Als Geschenk überreichte der Bürgermeister einen Gutschein für eine Ballonfahrt über seine Heimatgemeinde.

  1. 07 Jul, 2010

    Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 12.07.2010

    1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung vom 15.06.102. Sanierung der östlichen Brücke an der Humprechtsmühle3. Eröffnung einer Kinderkrippe im Evangelischen Kindergarten „Guter Hirte“ in Burtenbach zum 01.09.20104. Kauf eines Salzsilos für den gemeindlichen Bauhof5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

  1. 07 May, 2010

    Radweg Kemnat-Schönenberg feierlich eingeweiht

    Radweg Kemnat-Schönenberg feierlich eingeweiht(pm) Pünktlich zur Radlsaison gaben Landrat Hubert Hafner, die beiden Bürgermeister Roland Kempfle und Hans Reichhart, Pfarrer Norbert Riemer, Pfarrer Emanuel sowie die Vertreter des Staatlichen Bauamtes Krumbach und der ausführenden Baufirma den Radweg von Kemnat nach Schönenberg für den Verkehr frei. Die Anwesenden freuten sich, trotz des schlechten Wetters, über das gelungene Bauwerk und waren sich alle einig, dass damit nun deutlich mehr Sicherhe

  1. 07 Jan, 2010

    Freistaat Bayern fördert Neubau der Resengrabenbrücke in Burtenbach

    Freistaat Bayern fördert Neubau der Resengrabenbrücke in BurtenbachBurtenbach/München(pm). Der Neubau der Resengrabenbrücke im Zuge der Kreisstraße GZ 1 am westlichen Ortsausgang von Burtenbach in Richtung Kemnat wird vom Freistaat Bayern bezuschusst. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, erhält der Landkreis Günzburg für die Baumaßnahme eine Festbetragsförderung in Höhe von 190.000 Euro.Das alte Brückenbauwerk stammt aus dem Jahr 1951. Erhebliche Schäden an der Bau

  1. 28 Dec, 2009

    125.000 Euro vom Freistaat für Radweg

    125.000 Euro vom Freistaat für Radweg zwischen Kemnat und Schönenberg Jettingen-Scheppach/Burtenbach/München(pm). Der Bau des Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße GZ 25 zwischen Kemnat und Schönenberg wird vom Freistaat Bayern gefördert. Wie Landtagsabgeordneter Alfred Sauter mitteilt, erhält der Landkreis Günzburg für die Realisierung des Radweges eine Festbetragsförderung in Höhe von 125.000 Euro. Der neue Radweg entlang der Kreisstraße GZ 25, der auch als Anwandweg für die Landwirtschaf

  1. 15 Dec, 2009

    Resengrabenbrücke in Burtenbach für den Verkehr freigegeben

    Der Verkehr auf der stark frequentierten Kreisstraße GZ 1 in der Ortsdurchfahrt Burtenbach rollt wieder. Noch bevor die ersten Schneeflocken fallen, konnte die bauausführende Firma Grimbacher aus Münsterhausen die Baumaßnahme (bis auf geringfügige Restarbeiten) fertig stellen.Landrat Hubert Hafner hob bei der offiziellen Verkehrsfreigabe hervor, „mit dem neuen Brückenbauwerk und dem breiteren Gehweg wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht sondern auch ein Beitrag für den Hochwasserschutz ge

  1. 01 Dec, 2009

    Förderung der Sanierung der Kreisstraße GZ 1

    Presseerklärung: Landtagsabgeordneter, Alfred Sauter, MdL 046/09 Förderung der Sanierung der Kreisstraße GZ 1 Günzburg/München(pm). Der Ausbau der Kreisstraße GZ 1 zwischen Burtenbach und der Landkreisgrenze wird vom Freistaat Bayern bezuschusst. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, erhält der Landkreis Günzburg für die Baumaßnahme eine Festbetragsförderung in Höhe von 285.000 Euro. „Ich freue mich, dass die Fördermittel trotz der angespannten Haushaltssituation ge

Cookie-Einstellungen

Bitte wählen Sie aus, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten.