
Gemeindebücherei
Adresse: |
Hauptstraße 36 |
89349 Burtenbach |
Email: |
Gemeindebuecherei-Burtenbach@gmx.de |
Telefon: |
08285 / 928701 |
Website: |
http://www.webopac.winbiap.de/burtenbach |
Information: |
Öffnungszeiten: Dienstags: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwochs: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr Freitags: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Während der Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar unter: 08285 / 928701 ![]() Mit diesem Link gelangen Sie auf den neu angelegten Onlinekatalog der Gemeindebücherei Burtenbach. Hier können Sie einfach nur stöbern, oder aber, sollten Sie bereits ein aktiver Leser der Bücherei sein, auch Verlängerungen oder Vorbestellungen vornehmen. Die Gemeindebücherei stellt sich vor: Seit September 1999 gibt es in unserer Gemeinde, in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schulhauses, wieder eine Gemeindebücherei, die im Frühjahr 2006 um einen zusätzlichen Raum (44 Quadratmeter) auf nun mehr rund 110 Quadratmeter erweitert werden konnte. Bereits mehr als 500 Leser nutzen das vielfältige Angebot des Bestandes von derzeit 13 500 Medien. Nach der Entrichtung einer Jahresgebühr (Familien 12 Euro, Kinder 3 Euro, Erwachsene 8 Euro) kann aus dem Sortiment der Bücher, CDs (Musik und Hörbücher), CD-Roms, Kassetten, Spiele und aktuellen Zeitschriften gewählt werden. Zeitschriften können 2 Wochen, alle anderen Medien einen Monat entliehen werden. |
Jugendzentrum
Adresse: |
Hauptstraße 36 |
89349 Burtenbach |
Telefon: |
08285 / 928700 |
Information: |
Das Jugendzentrum stellt sich vor: Das JUZE Burtenbach gibt es nun schon bereits seit dem 19.11.1998 und ist in den Räumlichkeiten des „alten Schulhauses“ in Burtenbach -Hauptstraße 36- zu finden. Es ist nicht allein ein Ort für offenen Jugendarbeit, sondern vielmehr ein kulturelles Zentrum, in dem Kinder und Jugendliche ihre Freizeit auf vielfältigste Art und Weise gestalten. Durch unsere Jugendfreizeitmaßnahmen pflegen wir nationales und internationales Kulturgut, der Offene-Tür-Bereich schlägt integrative Brücken zwischen den verschiedensten Nationalitäten und Altersklassen. Öffnungszeiten: Die Nutzung des Jugendzentrums erfolgt durch die festen Öffnungszeiten, während derer Jugendliche ab 12 Jahren freien Zugang haben. Beschäftigungsmöglichkeiten sind Kickern, Tanzen, Musik hören, Filme schauen, diverse Spiele und freie Kommunikation. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen in dieser Zeit für beratende Gespräche, Wünsche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Sie greifen Bedürfnisse der Jugendlichen auf und animieren zu sinnvoller Freizeitgestaltung. |
![]() |