
Gemeindeeigene Photovoltaikanlage auf der Burtenbacher Grundschule
Verabschiedung des Bauhofmitarbeiters Josef Bigelmaier
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 12.07.2010
Radweg Kemnat-Schönenberg feierlich eingeweiht
Freistaat Bayern fördert Neubau der Resengrabenbrücke in Burtenbach
Impressum:
125.000 Euro vom Freistaat für Radweg
Jettingen-Scheppach/Burtenbach/München(pm). Der Bau des Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße GZ 25 zwischen Kemnat und Schönenberg wird vom Freistaat Bayern gefördert. Wie Landtagsabgeordneter Alfred Sauter mitteilt, erhält der Landkreis Günzburg für die Realisierung des Radweges eine Festbetragsförderung in Höhe von 125.000 Euro.
Der neue Radweg entlang der Kreisstraße GZ 25, der auch als Anwandweg für die Landwirtschaft nutzbar sein wird, verläuft auf einer Länge von 1,9 Kilometern auf dem östlichen Höhenrücken des Mindeltals. Die Gemeinden Burtenbach und Jettingen-Scheppach beteiligen sich an der Realisierung. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter: „Der Bau des etwa drei Meter breiten Radweges ist ein wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit an der GZ 25. Der zunehmende motorisierte Verkehr macht die Straße für Radfahrer und Fußgänger zu einem Risiko. Ich begrüße den Zuschuss des Freistaats daher sehr.“
Das Bayerische Staatsministerium des Innern sieht den Bau des Geh- und Radweges entlang der GZ 25 zwischen Kemnat und Schönenberg als förderfähig nach Art. 2 des Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (BayGVFG) an. Die Maßnahme ist zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse geeignet und wurde daher in das Programm des Freistaats aufgenommen. Die veranschlagten Gesamtkosten betragen 313.000 Euro. Davon sind voraussichtlich ca. 276.000 Euro zuwendungsfähig. Die Festbetragsförderung in Höhe von 125.000 Euro entspricht etwa 45 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten. Die Regierung von Schwaben wird ermächtigt, Bewilligungen bis zu diesem Betrag auszusprechen. Die Zahlungen sollen nach Maßgabe der verfügbaren Haushaltsmittel geleistet werden.
Mit dem Bau des Geh- und Radweges zwischen Kemnat und Schönenberg wurde im September 2009 begonnen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2010 geplant. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter: „Mit dem Bau des Radweges an der GZ 25 wird eine weitere Lücke im ohnehin bereits dichten Wegenetz unseres Landkreises geschlossen. Das steigert die hohe Freizeit- und Lebensqualität unserer Region weiter.“
Impressum:
Abgeordnetenbüro Alfred Sauter, MdL
Maximilianeum
81627 München
Tel.: 089/4126-2884
Fax.: 089/4126-1884
Bilder unter:
www.alfred-sauter.de
oder
www.csu-guenzburg.de
Resengrabenbrücke in Burtenbach für den Verkehr freigegeben
Landrat Hubert Hafner hob bei der offiziellen Verkehrsfreigabe hervor, „mit dem neuen Brückenbauwerk und dem breiteren Gehweg wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht sondern auch ein Beitrag für den Hochwasserschutz geleistet“.
Die Gesamtkosten der neuen Brücke belaufen sich auf 420.000 Euro. Finanziert wird diese Summe über einen Zuschuss des Freistaates Bayern in Höhe von 190.000 Euro und durch den Landkreis Günzburg (230.000 Euro).
Burtenbachs Pfarrer, Hochwürden Mirko Cavar und Pfarrer Norbert Riemer, erteilten den kirchlichen Segen für die Brücke und alle, die künftig darauf fahren oder gehen.
Förderung der Sanierung der Kreisstraße GZ 1
Presseerklärung:
Landtagsabgeordneter, Alfred Sauter, MdL
046/09
Förderung der Sanierung der Kreisstraße GZ 1
Günzburg/München(pm). Der Ausbau der Kreisstraße GZ 1 zwischen Burtenbach und der Landkreisgrenze wird vom Freistaat Bayern bezuschusst. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, erhält der Landkreis Günzburg für die Baumaßnahme eine Festbetragsförderung in Höhe von 285.000 Euro. „Ich freue mich, dass die Fördermittel trotz der angespannten Haushaltssituation gewährt wurden“, so Sauter.
Die Kreisstraße GZ 1 erhielt im Zuge der Bauarbeiten auf einer Länge von vier Kilometern zwischen Burtenbach und der Grenze mit dem Landkreis Augsburg eine neue Fahrbahndecke. Zwar befand sich der Straßenuntergrund noch in einem guten Zustand, die Fahrbahn wies aber in größerem Maße Risse und Spurrillen auf. Daher war es sinnvoll und notwendig, eine neue Fahrbahndecke aufzubringen. Andernfalls hätte auch der Untergrund Schaden nehmen können. Alfred Sauter: „Die Maßnahme beschränkte sich jedoch nicht auf das Aufbringen einer neuen Asphaltschicht: Im Zuge der Sanierung wurde zudem die Fahrbahn der GZ 1 verbreitert. Ferner konnte eine Verbesserung der gesamten Linienführung erreicht werden.“
Das Bayerische Staatsministerium des Innern sieht den Ausbau der Staatsstraße
GZ 1 als förderfähig nach Art. 2 des Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (BayGVFG) an. Die Maßnahme ist zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse geeignet und wurde daher in das Programm des Freistaats aufgenommen. Die veranschlagten Gesamtkosten betragen 681.000 Euro. Davon sind voraussichtlich 632.000 Euro zuwendungsfähig. Die Festbetragsförderung in Höhe von 285.000 Euro entspricht 45 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten. Die Regierung von Schwaben wird ermächtigt, Bewilligungen bis zu diesem Betrag auszusprechen. Die Zahlungen sollen nach Maßgabe der verfügbaren Haushaltsmittel geleistet werden.
Die Bauarbeiten an der GZ 1 zwischen Burtenbach und der Landkreisgrenze konnten bereits abgeschlossen werden. „Durch die Erneuerung und Verstärkung des Oberbaus konnte der Zustand der Kreisstraße GZ 1 erheblich verbessert werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur weiteren Steigerung der Verkehrssicherheit im Landkreis“, so MdL Alfred Sauter abschließend.
Impressum:
Abgeordnetenbüro Alfred Sauter, MdLMaximilianeum
81627 München
Tel.: 089/4126-2884
Fax.: 089/4126-1884
Bilder unter:
www.alfred-sauter.de
oder
www.csu-guenzburg.de
Bilder vom Tag der offenen Tür
Bilder davon gibt es ab sofort in der Bildergalerie zu sehen.