
Burtenbacher Weihnachtsmarkt 2016
Verehrte Gäste des Burtenbacher Weihnachtsmarktes!
Sicherlich werden Sie mir vollauf zustimmen: Der Burtenbacher Weihnachtsmarkt ist in unserer mittelschwäbischen Region einer der schönsten überhaupt. Das liegt zum einen an dem liebevoll zusammengestellten Angebot, das praktisch von Stand zu Stand etwas Besonderes zeigt. Und zum anderen an der unvergleichlichen Atmosphäre zwischen Bohnackergebäude und neuem Marktplatz. Dass dem so ist, verdanken wir den vielen engagierten Helfern der teilnehmenden Vereine, sowie den Geschäftsleuten aus Burtenbach und Umgebung. Sie alle haben auch heuer wiederum keinerlei Anstrengungen und Mühen gescheut, um den Besuchern ein stimmungsvolles, vorweihnachtliches Wochenende zu zaubern.
Es ist schon etwas sehr Schönes, wenn wir uns Anfang Dezember trotz aller vorweihnachtlicher Hektik mit den an allen Ecken erklingenden Weihnachtsliedern, festlicher Dekoration und dem Duft der weihnachtlichen Leckereien auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen lassen können. Und weil es auf unserem Weihnachtsmarkt nicht nur ums Kaufen und Verkaufen geht, sondern um das Erleben dieser einzigartigen Atmosphäre, dürfen wir den besonderen Geist unseres Marktes spüren und werden dabei auch ein Stück auf das herannahende Weihnachtsfest vorbereitet.
Ein herzliches Dankeschön richte ich an das Organisationsteam, an die Mitwirkenden des Rahmenprogramms, an die Budenbetreiber, sowie an alle Sponsoren und Inserenten. Sie haben mit Ihrem Einsatz und mit Ihrer Unterstützung maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Weihnachtsmarkt auch im Jahre 2016 wieder ein voller Erfolg werden wird.
Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde und Allen, die uns besuchen kommen, ein paar schöne Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt und eine friedvolle, besinnliche Adventszeit.
Ihr Roland Kempfle
1. Bürgermeister
Freiwillige Feuerwehr Kemnat besteht Inspektion
Am vergangenen Montag stellten Kreisbrandinspektor Erwin Schneider, Kreisbrandmeisterin Ellen Geißler und Kreisbrandmeister Erich Geißler von der Feuerwehrinspektion Günzburg die Freiwillige Feuerwehr Kemnat bei der turnusgemäßen Inspektion auf den Prüfstand.
Es wurden das Gerätehaus und die technische Ausstattung der Wehr begutachtet und eine lückenfreie Dokumentation überprüft. Die Wehr musste sich mit zwei Löschgruppen beim Erkennen von Gefahrenzeichen, bei Fahrzeugkunde, bei der Vorführung von Knoten und Stichen und dem Aufbau einer Löschwasserversorgung im Detail beweisen. Bei einer Einsatzübung auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Mader wurde die Praxistauglichkeit der Kemnater Floriansjünger begutachtet. Es galt, die Verkehrsregelung durchzuführen, eine Löschwasserversorgung aufzubauen sowie die Brandbekämpfung von mehreren Seiten vorzunehmen. Mit dem neuen Einsatzfahrzeug TSF-W stand der Wehr zahlreiche zusätzliche Ausstattung wie Atemschutzgeräte zur Verfügung.
Bei der abschließenden Beurteilung zeigten sich die drei Vertreter der Feuerwehrinspektion zufrieden. Der Pflegezustand des Feuerwehrgerätehauses und der beiden Einsatzfahrzeuge wurde als hervorragend gelobt. Die Dokumentation erfolgt ordnungsgemäß und regelmäßig. Die personelle Besetzung ist mit 23 anwesenden Feuerwehrkameraden und –kameradinnen sowie 13 Feuerwehranwärtern in Ordnung und die Einsatzbereitschaft tagsüber noch ausreichend. Die Beurteilung der Löschgruppen und der Einsatzübung erfolgte mit sehr gut bis gut. Verbesserungsbedarf besteht hinsichtlich der Teilnahme an Lehrgängen.
Kommandant Udo Berger freute sich über die Leistung seiner Wehr und betonte die Wichtigkeit einer regelmäßigen und zahlreichen Beteiligung an den Übungen. Beim Bürgermeister Roland Kempfle bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit und lobte die große Bereitschaft der Gemeinde, in die Feuerwehr zu investieren.
Bürgermeister Roland Kempfle lobte das gezeigte Können. Daher investiere der Gemeinderat beispielsweise mit dem neuen Feuerwehrfahrzeug gerne in die Kemnater Wehr.
Kita Burtenbach erhält Kinderbus
Burtenbach (pm). Über einen nagelneuen VRmobil-Kinderbus können sich die Erzieherinnen, die 77 Kindergartenkinder und die 11 Kita-Kids vom „Haus der kleinen Hände“ in Burtenbach jetzt freuen. Rechtzeitig zur Sommerzeit hat die VR-Bank Donau-Mindel eG dieses hochwertige Gefährt im Wert von rund 3.000 Euro spendiert. Burtenbachs 1. Bürgermeister Roland Kempfle und Monika Fendt, die Leiterin des Kindergartens, bedankten sich bei Vorstandsmitglied Ingo Eberhardt sowie bei Marktbereichsleiter Sven Arendt und Kundenberater Jürgen Hofmann für die großzügige Spende. „Der Kinderbus ist für die Gemeinde und den Kindergarten ein wertvolles Geschenk, das auf jeden Fall genutzt wird“, betonte Bürgermeister Kempfle. Und auch die Kindergartenkinder sagten ein Danke-Gedicht auf, das sie extra einstudiert hatten. Ingo Eberhardt erhielt zudem eine selbst gebastelte Dankeskarte von einem Mädchen überreicht.
Der tolle Flitzer, der mit einem Sonnen- bzw. Regendach, Klappsitzen und einer Bremse ausgestattet ist, wurde nach der Übergabe von den Kindern sofort in Beschlag genommen und auf seine Praxistauglichkeit geprüft.
In dem XXL-Kinderwagen finden bis zu sechs Kleinkinder im Alter von bis zu drei Jahren Platz und Sicherheit. „Die leichte Handhabung und die hochwertige Ausstattung des VRmobil-Kinderbusses hat sich in den letzten Jahren bewährt.“, so Eberhardt. „Durch das geringe Eigengewicht und eine spezielle Lenkung ist der Bus sehr angenehm zu fahren. Und durch das abnehmbare Dach verwandelt er sich bei schönem Wetter schnell in ein Cabrio.“ Nun können sich die Kinder auf zahlreiche Ausflüge und Erkundungstrips in die nähere Umgebung rund um Burtenbach freuen.
Auf dem Bild von links: 1. Bürgermeister Roland Kempfle, Ingo Eberhardt, Monika Fendt, Jürgen Hofmann und Sven Arendt.
(Foto: Ulrike Bommer)
Schüler und Lehrer der Grundschule Burtenbach werden ihre Rektorin Frau Lukas sehr vermissen
In einer Feierstunde ehrten und beschenkten Schüler und Lehrer ihre hochgeschätzte Rektorin. Neben musikalischen Einlagen und einem vorgetragenen Gedicht hatten die Schüler eine große, herzförmige Collage aus kleinen Herzen mit guten Wünschen für Frau Lukas gebastelt. Herr Bürgermeister Kempfle übergab einen nach Frühling duftenden Blumenstrauß und die Pfarrer Riemer und Cavar wünschten viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.
Hannelore Lukas hat in der Grundschule Burtenbach viel verändert. Ihr Hauptprojekt, die Renovierung und Modernisierung der Klassenzimmer, schreitet gut voran und der Ausbau der Sicherheitstechnik im Haus ist abgeschlossen. „Frau Lukas wurde von uns im Lehrerkollegium sehr geschätzt, wir werden sie vermissen.” meint Frau Keppeler, Klassen- und Musiklehrerin der Grundschule Burtenbach.
Förderbescheid zum Breitbandausbau überreicht
Insgesamt 726.641 Euro, davon 217.993 Euro aus dem gemeindlichen Haushalt, wird der Markt Burtenbach in den Breitbandausbau investieren. Die Verträge mit der Deutschen Telekom, die die technische Umsetzung für die Ortsteile Kemnat und Oberwaldbach übernimmt und der NGN Network, die für den Ausbau in Burtenbach verantwortlich ist, stehen zur Unterzeichnung an. Die Realisierung ist innerhalb eines Jahres nach Vertragsunterzeichnung geplant.
Der Ausbau von schnellem Internet in ganz Bayern ist das wichtigste Infrastrukturprojekt der Bayerischen Staatsregierung. Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze mit Übertragungsraten von mindestens 30 Mbit/s. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung – eine bundesweit einzigartige Summe. Das Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat eine erhebliche Verbesserung der Breitbandförderung erreicht. In Bayern geht der Ausbau von schnellem Internet mit Riesenschritten voran. Über 95 Prozent der bayerischen Gemeinden sind bereits aktiv im Förderprogramm
Umzug der Gemeindeverwaltung des Marktes Burtenbach
Anlage: 9576-Neues Rathaus.jpg
Kindertagesstätte „Haus der kleinen Hände“
In der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Hände“ aus Burtenbach können die Kleinsten künftig ganz große Schritte in Richtung Zukunft machen. Denn Frau Elke Ehinger, Mitarbeiterin von 3malE, der Bildungsinitiative der Lechwerke, übergab am Dienstag den 23.02.2016, 4 Laptops an die Kindergartenleitung Fendt Monika. Die Rechner sollen den Vorschulkindern den Zugang zur digitalen Welt mit all ihren kreativen und lehrreichen Dimensionen ermöglichen. Schon jetzt sind Computer und Internet reale Bestandsteile des Alltags – und beides wird in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen. Durch frühe spielerische Erfahrungen wird der Umgang mit der entsprechenden Technik für die Kleinsten selbstverständlich. Darüber hinaus erleichtern die PCs natürlich auch die administrativen Aufgaben der Kindertagesstätten.
Die Kindertagesstätte „Haus der kleinen Hände“ aus Burtenbach hatte sich im Rahmen des Kita-Entdecker-Programm der „Bildungsinitiative 3malE – Bildung mit Energie“ der Lechwerke für das Paket beworben – und gewonnen.
Zu sehen sind, von links nach rechts: Frau Echinger (3malE Mitarbeiterin), Frau Fendt (KiTa-Leitung), Herr Kempfle (1.Bgm und Träger des Hauses), Herr Jelsen (Vorstand des Elternbeirats) und Kinder aus der Kindertagestätte „Haus der kleinen Hände“ aus Burtenbach.
Anlage: 8909-KIGA.JPG
Änderung des Meldegesetzes zum 01.11.2015
Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. Gem. § 17 Abs. 1 und 2 BMG.
Ab dem 01.11. ist ein Wohnungsgeber gesetzlich verpflichtet bei der An – und Abmeldung mitzuwirken § 19 BMG.
- Name und Anschrift des Wohnungsgebers,
- Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Ein- oder Auszugsdatum,
- Anschrift der Wohnung sowie
- Namen der nach § 17 Absatz 1 und 2 meldepflichtigen Personen.
Freie Fahrt auf der Ortsumfahrung Burtenbach - Seit Samstag, 17.10.15, 12.00 Uhr rollt der Verkehr
Pünktlich zum Startschuss der Feierlichkeiten zur Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung Burtenbach zeigte sich die Sonne. Das passte zur Stimmung der ca. 800 Festgäste, die diesen historischen Moment in der Geschichte des Marktes Burtenbach live erleben wollten. Auf Einladung der Gemeinde und des Freistaates Bayern konnte Jens Ehmke, Leiter des Staatlichen Bauamtes Krumbach viel Prominenz begrüßen. Neben Staatssekretär Franz Pschierer, der die Festansprache hielt, fanden sich Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein, Staatsminister a.D. Alfred Sauter, MdL, Bezirksrätin Stephanie Denzler, stv. Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab, zahlreiche Bürgermeister, sowie Mitglieder des Kreistages und Gemeinderäte am festlich geschmückten Straßenabschnitt ein, um die Einweihung zusammen mit den Bürgerinnen und Bürger Burtenbachs gebührend zu feiern.
Bürgermeister Roland Kempfle freute sich mit seiner Bürgerschaft, dass das viele Jahre lange Warten auf die Realisierung der Umgehungsstraße nun endlich ein Ende gefunden hat. Jetzt werden wir eine spürbare Veränderung in der innerörtlichen Entwicklung Burtenbachs erleben. Insbesondere die Menschen, die an unserer Ortsdurchfahrt wohnen, können nun einen erheblichen Mehrwert an Lebensqualität generieren. Endlich sind alle Verkehrsteilnehmer wieder sicherer auf unserer Hauptstraße unterwegs, seien es die Kinder auf ihrem täglichen Schulweg, oder die Bürgerinnen und Bürger unseres Marktes, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto ihren täglichen Besorgungen nachgehen, so Bürgermeister Kempfle freudestrahlend und zufrieden.
Einen großen und herzlichen Applaus gab es für die Kindergartenkinder, unsere Verkehrsteilnehmer von morgen, für die witzigen Liedbeiträge mit Ohrwurmgarantie. Nach dem kirchlichen Segen, dem Eintrag von Staatssekretär Pschierer in das Goldene Buch des Marktes und dem feierlichen „Band durchschneiden“ machte sich ein hupender Oldtimerkonvoi mit 73 Fahrzeugen auf den Weg, die neue Trasse zu befahren. Zum Abschluss der gelungenen Feierlichkeiten gab es Speis und Trank auf Einladung der Marktgemeinde in die nahe gelegene Burggrafenhalle. Die Festbesucher waren sich einig: Ein Tag, den man in Burtenbach so schnell nicht vergessen wird!
Kurz und Bündig: Von der Planung bis zur Realisierung (Klicken sie auf Anlage)
Bildergalerie I: http://www.burtenbach.de/Marktgemeinde/Bildergalerie?album=Einweihung+der+Umgehungsstra%DFe
Bildergalerie II: http://www.burtenbach.de/Marktgemeinde/Bildergalerie?album=Einweihung+der+Umgehungsstra%DFe+II
Anlage: 7601-2015-09-17_S3_St2025_Flyer_zur_Verkehrsfreigabe_OU_Burtenbach.pdf
Ortsumfahrung Burtenbach
Feierliche Einweihung mit Verkehrsfreigabe am Samstag, 17. Oktober 2015, 10,00 Uhr
Nun ist es endlich soweit. Unsere Umgehungsstraße wird ihrer Bestimmung übergeben. Zur feierlichen Verkehrsfreigabe am Samstag, den 17. Oktober um 10.00 Uhr
laden wir Sie hiermit ganz herzlich ein. Der Festakt findet im Einmündungsbereich der neu ausgebauten Industriestraße in die Ortsumfahrung statt. Folgendes Programm ist vorgesehen:
Begrüßung Jens Ehmke, Leiter des Staatlichen Bauamtes Krumbach
Ansprachen Franz Pschierer, MdL
Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Roland Kempfle, 1. Bürgermeister des Marktes Burtenbach
Grußwort Hubert Hafner, Landrat des Landkreises Günzburg
Anschließend Kirchlicher Segen und Verkehrsfreigabe
Nach der Verkehrsfreigabe ist ein Oldtimerkorso geplant. Alle die einen Oldtimer besitzen, egal ob Auto, Traktor oder Motorrad sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Dazu fahren Sie bitte von Richtung Jettingen-Scheppach kommend auf die neue Ortsumgehung bis zum gekennzeichneten Haltepunkt (Einweisung erfolgt vor Ort).
Die Feierlichkeiten werden umrahmt vom Musikverein Burtenbach und den Kindern unserer Kindertagesstätte „Haus der kleinen Hände“. Anschließend dürfen wir Sie auf Kosten des Marktes Burtenbach zu einem Imbiss samt Getränken in die Burggrafenhalle einladen.
Bei schlechtem Wetter finden der Festakt, bis auf die Segnung und Verkehrsfreigabe, gänzlich in der Halle statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Roland Kempfle, 1. Bürgermeister samt Gemeinderat
Foto: Nürnberg Luftbild - Hajo Dietz